Schulprogramm der Grundschule Atter
|
1. Funktionen des Schulprogramms
2. Schulprofil
3. Rahmenbedingungen 3.1. Sicherheitskonzept 3.1.1. Äußere Sicherheit 3.1.2. Innere Sicherheit 3.2. Konzept des unterrichtsergänzenden Angebots 3.3. Vertretungskonzept 3.4. Kooperationskonzept Schule – Hort 3.5. Kooperationskonzept Schule – Kita 3.6. Personalentwicklungskonzept
4. Pädagogisches Konzept 4.1. Sozialkompetenz
4.1.1.
Konzept zur Einigung über soziales Verhalten in
Regelung des täglichen Zusammenlebens Schulordnung Einhaltung der Regeln Patenschaften Einigung über den Umgang mit Fehlverhalten 4.1.2. Konzept zur Gewaltprävention 4.1.3. Friedensstifter 4.1.4. Faustlos 4.1.5. Konzept für Projekte zur Stärkung der Sozialkompetenz 4.1.6. Drogenpräventionskonzept 4.1.7. Beratungskonzept 4.2. Methodenkompetenz 4.2.1. Differenzierte Unterrichtsformen 4.2.2. Vermittlung von Strategien 4.2.3. Förderkonzept Vorschulisches Förderkonzept Konzept zur Förderung gut begabter Schüler Förderkonzept für schwach begabte Schüler Maßnahmen f. Schüler mit absteigendem Leistungsv. Förderkonzept für ausgesiedelte und ausländische Schüler mit nicht deutscher Herkunftssprache 4.3. Fachkompetenzen 4.3.1. Grundlagen des Unterrichts Kerncurricula Schuleigene Stoffverteilungspläne Absprachen über Leistungsanforderungen Absprachen über Grundsätze d. Leistungsbewertung 4.3.2. Unterrichtskonzepte Differenzierter Unterricht Medienkonzept Förderkonzept Differenzierung Arbeitsgemeinschaften 4.3.3. Unterstützung der Schüler im Lernprozess Konzept zum Umgang mit den Hausaufgaben Lernstandsdokumentation Individuelle Förderpläne
5. Unsere Schule als Lebensraum 5.1. Schülerrat 5.2. Brauchtum 5.2.1. Außerschulische Lernorte 5.3. Öffnung der Schule 5.3.1. „homepage“ unsere Schule 5.4. Konzept zur Elternabendgestaltung 5.5. Ich halte meine Schule sauber
6. Partnerschule in Malawi 6.1. Verantwortung für benachteiligte Kinder 6.2. Tafelaktion
7. Sinus-Schule 7.1. Schulprofil: Sinus-Schule 7.2. Schuleigene Sinusarbeit
8. Pädagogische Schwerpunkte 8.1. Schwerpunkt Gewaltprävention 8.1.1. Faustlos 8.1.2. Friedensstifter 8.2. Schwerpunkt „Methodenkompetenz“ 8.3. Schwerpunkt „Erstellen eines neuen Förderkonzepts“
9. Zielvorstellungen für das nächste Schuljahr 9.1. Rückschau 9.2. Entwicklung 9.2.1. Schulprogramm 9.2.2. Schulvorstand 9.2.3. Intensivierung Schule – KiTa 9.2.4. Sinusarbeit
|