Der Fokus in „Komm rein
und schau raus“ lag darauf, eine Tür zu einer anderen Kultur
zu öffnen, aber auch auf uns zu schauen. Dabei wollten wir andere
mitnehmen, Freunde, Familie und Schulkameraden. Sie durch diese Tür
hindurchschauen lassen, Verständnis für eine andere Kultur aufbauen,
die eigene Kultur kritisch betrachten, die Perspektive wechseln.
Welche Folgen haben unsere Wertvorstellungen (Altkleiderproblematik)
für die Menschen in Afrika? Welche unterschiedlichen Auswirkungen
hat ein und dasselbe Problem (Benzinknappheit) hier und dort? Die
unterschiedliche Wertigkeit von Schulbildung herausstellen. Ist
Zauberei ein Kinderglaube? Diskriminierung ist ein Problem in allen
Teilen der Welt: hier und dort. Entstanden ist ein Theaterstück, mit
eigenen Ideen und Fragen der Kinder mit Antworten aus Malawi.
Wissen, Fähigkeiten, Einstellungen sind in Darstellungsform,
Szenengestaltung, Kostüme und Ausstattung eingeflossen.
Kulissen wurden
selbst entworfen und hergestellt. Hilfreich war der intensive
Kontakt zu Malawi via skype. Während unseres Projektes ist unser
Mädchenhaus „Magi“ (Malawian girls)
www.magi-ev.de eröffnet worden. Das Logo für unser
Mädchenhaus hat Elisa entworfen: Kinder helfen Kindern. Insgesamt
haben meine Schüler eine Einstellung gewonnen, die geprägt ist von
einer kritischen, aber sachlichen Bewertung der „Einen Welt“. Ihren
Möglichkeiten entsprechend, haben sie sich eingefunden in die
Notwendigkeit, sich für Kinder zu engagieren, deren Lebensumstände
eine selbst bestimmte Lebensweise nicht erlauben. Dass die
Lebensumstände, auch bedingt durch unsere Einflüsse, sich
unterscheiden, aber nicht besser oder schlechter sind, sondern
anders.
 |